Zur Zeit backe ich sehr gern folgende Brötchen, oder wie man bei uns in Berlin sagt Schrippen 😀
Das Rezept stammt ursprünglich von einer Hashi-Freundin (lieben Dank Nici), die es wiederum aus dem Buch Kochen ohne Kohlenhydrate hat. Ich habe es etwas abgewandelt und bin immer noch am feilen. Mein Ziel ist ein Rezept das komplett ohne Flohsamenschalen auskommt, denn die mag man entweder oder man hasst sie. Ich finde sie ok und für mich ist das daher kein Problem. Vielen schmeckt es aber fischig oder unangenehm heraus. Daher entwickele ich es weiter. 🙂
Die Brötchen bestehen zu einem Großteil aus Ballaststoffen, also unverdaulichen Kohlenhydraten, und einer Menge gutem Eiweiß aus Lein- und Chiasamen und Fetten aus den Eiern und dem Quark.
Zutaten
für 4 normal große Schrippen
2 EL Flohsamenschalenpulver
4 EL Leinsamenmehl oder Süßlupinenmehl oder Kokosmehl
2 EL Chiasamen oder geschrotete Leinsamen
250g Sahnequark (40%)
1 EL Frischkäse
2 volle Eier
1/2 Päckchen Backpulver oder 5g Natron und 1 EL Essig
2 EL Sesam-, Sonnenblumenkerne oder ähnliches
3 Prisen Sesamkörner zum bestreuen
Sowohl das Leinsamen- als auch das Kokosmehl mache ich mir selbst. Ich kaufe dazu Leinsamen oder geschrotete Leinsamen und Kokosraspel und hau sie mir in den Küchenmixer. In meinem Fall ein süßer AEG Smoothiemixer.
Das ist wesentlich günstiger als es fertig zu kaufen und man bekommt es so gut wie in jedem Supermarkt. 🙂
Alle Pulver in eine kleine Schüssel geben und kurz durch rühren und vermischen. Die Kerne und den Quark dazu und oben rauf die Eier. Ich vermische alles mit einer Gabel oder einem Esslöffel. Das geht sehr gut und man braucht hier nicht extra einen Küchenmixer hervorkramen.
Zum Schluss portioniere ich mir 3 oder 4 gleiche Teile und forme kleine flache Bällchen, die ich oben mit einem Messerrücken leicht kreuze, damit sie besser aufgehen. Oben drauf noch ein paar Sesamkörner zum garnieren und bei 150° für 35-40 in den Ofen.
Wer mag stellt noch eine Schüssel mit Wasser in den Ofen oder bestreicht die Brötchen nach der Hälfte der Zeit mit etwas Wasser, damit sie den nötigen Knack und eine schöne Kruste bekommen.
Antworten